PV oder Solarthermie?
Inhalt
Preisentwicklung
Einfluss der Inflation
Steuer
Ertrag
Angebot und Nachfrage
Sonnenhaus
Quintessenz
Mein Haus
Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage oder vielleicht gar beides?
Welche Technik ist für meinen Bedarf richtig?
In diesem Beitrag möchte ich Aspekte aufzeigen die ihnen helfen, für ihren Bedarf die richtige Entscheidung zu treffen.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld (www.timoleukefeld.de) der mir wesentliche Inhalte dieses Beitrags zur Verfügung gestellt hat!
Preisentwicklung
Insbesondere bei PV-Anlagen steht die Rendite im Vordergrund. Deshalb lohnt sich hier der Blick auf die Entwicklung der Preise der vergangenen Jahre.
Einfluss der Inflation
Vergleich einer PV-Anlage und einer Solarthermieanlage zur Heizungsunterstützung und Brauchwasserbereitung.
Die Investition ist bei beiden Anlagen etwa gleich hoch.
Steuer
Ertrag
Möchte ich bezogen auf die Fläche den maximalen Ertrag von der Sonne ernten, ist die Solarthermie eindeutig die beste Technik.
- Solarthermie ist im Winterhalbjahr 2-3x effizienter als PV
- Strom in Wärme umwandeln mit einer Wärmepumpe 1:3 (Arbeitszahl)
- Solarthermie 1:150
- PV-Stromspeicher kosten 300 - 1000 €/kWh
- Solar-Langzeitspeicher kosten 10 - 30 €/kWh
PV-Strom zu speichern ist wesentlich teurer.
Solar-Langzeitspeicher kosten aufgrund ihrer Größe umbauten Raum.
Angebot und Nachfrage
Die PV-Anlage erzeugt ca. 80% des Stromes im Sommer
Die Wärmepumpe benötigt ca. 80% des Stromes im Winter
PV-Ertrag und Strombedarf verlaufen antizyklisch.
Der Großteil des Stromes für die Wärmepumpe muss zugekauft werden.
Da lohnt sich ein Blick auf die Preisentwicklung des Stromes für Wärmepumpen.
Sonnenhaus
Die folgende Grafik zeigt auf, wie gut bei einem Sonnenhaus Angebot und Nachfrage übereinstimmen.
Dieses interessante Konzept erläutere ich in diesem Beitrag.
Quintessenz
weitere Infos
Photovoltaik
Solarthermie
Energieautarkes Haus
Photovoltaik und Wärmepumpe