Förderberatung
Ganz gleich, ob Sie energetisch sanieren möchten oder einen Neubau planen: Bund, Land, Kommunen und Energieversorger fördern die energetische Sanierung durch Zuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen.
Ein Vollwärmeschutz Ihrer Fassade wird dabei ebenso gefördert wie das Erreichen eines KfW-Effizienzhaus-Standards oder eines Passivhauses.
In diesem sprichwörtlichen "Förderdschungel" kann man schnell den Überblick verlieren.
Gerne berate ich Sie ausführlich über die verschiedenen Förderungen, die abhängig von Sanierungsumfang und -ziel unterschiedlich ausfallen können.
Ihre Vorteile:
- geringerer Eigenkapitaleinsatz,
- meist günstigere Zinsen,
- oft verbraucherfreundlichere Rahmenbedingungen
als bei einer konventionellen Finanzierung.
Eine Förderberatung ersetzt keine Finanzierungsberatung durch eine Bank oder Sparkasse.
Ich empfehle Ihnen, bei Ihrem bestehenden Gebäude zunächst eine Vor-Ort-Beratung durchführen zu lassen.
Danach haben Sie einen Überblick über den Ist-Zustand Ihrer Immobilie.
Ebenso bekommen Sie eine Entscheidungsgrundlage auf deren Basis Sie entscheiden können welche Sanierungsmaßnahmen Sie umsetzen sollten.
Für viele Förderprogramme ist eine Vor-Ort-Beratung Voraussetzung.
weitere Infos
Gebäude-Energieberater (HWK)
Ablauf einer Energieberatung
Förderblog